Jesus, mein Gott, über alles liebe ich Dich!
Sei wie ein kleiner Schmetterling und fliege in Mein Herz hinein.
Fliegt eine Seele recht tief in diese Meine Wunde und hält sich dort auf, so ist sie wohl geborgen.
Meine Wunden werden eure Wunden heilen.
Wenn ihr eine Schwierigkeit oder etwas zu leiden habt, bringt es schnell in Meine heiligen Wunden, und die Schwierigkeit wird leichter zu ertragen sein.
All’ eure Handlungen, mögen sie noch so unscheinbar sein, erlangen, in Mein Blut getaucht, einen unendlichen Wert und erfreuen Mein Herz.
Im Schatz der heiligen Wunden sind Kronen enthalten, die ihr nehmen und anderen geben müsst.
Ihr könnt das, wenn ihr die heiligen Wunden Meinem Vater aufopfert, damit durch sie die Wunden aller Seelen geheilt werden.
Bei den Kranken muss man oft die Anrufung wiederholen:
"Mein Jesus, Verzeihung und Barmherzigkeit, durch die Verdienste Deiner heiligen Wunden!"
Dieses Gebet wird der Seele und dem Leib Erleichterung verschaffen.
Meine Wunden werden alle eure Fehler zudecken.
Bei jedem Wort, das ihr beim Rosenkranz der Barmherzigkeit sprecht, lasse Ich einen Tropfen Meines Blutes auf die Seele eines Sünders fallen.
Für die Seele, welche in Meinen Wunden verscheidet, gibt es keinen Tod, Meine Wunden geben ihr das wahre Leben.
Je mehr ihr auf Erden Meine schmerzhaften Wunden betend betrachtet habt, desto mehr werdet ihr sie in ihrer ganzen Schönheit im Himmel schauen.
Für die Seelen des Reinigungsortes sind die heiligen Wunden eine Wohltat:
Durch sie steigt die Gnade vom Himmel herab und führt die Seelen zum Himmel empor.
Aus den Offenbarungen Jesu an Sr. Maria Martha Chambon.
Imprimatur: † Dominique Castellan, Erzb. v. Chambéry, 21. November 1923
Eines Nachts auf dem Lager der Schmerzen,
da musst’ ich weinen aus ganzem Herzen.
Unter Tränen hab’ ich mir gedacht,
was hat mich denn nur so leidend gemacht?
Bin wie der Job zerschlagen und voller Wunden,
o wer hat denn nur das Leiden erfunden?
Auf einmal da seh’ ich im Geiste ein Bilde.
Es ist der Herr am Kreuze so milde.
„Ja Heiland, was hast denn Du verbrochen,
dass man Dich hat so zerstochen?“
Voll Güte schaut Er mich an.
„Mein Kindlein, das hat die Sünde der Menschen getan.
Leg’ doch dein Kopferl zu mir ans göttliches Herz,
dann sind wir zwei vereint im Schmerz.
So hilfst du mir in Liebe vergelten
dem Vater im Himmel die Sünden der Welten.“
Durchstrahlt vom göttlichen Schein,
wird mein Kummer auf einmal ganz klein.
O ich kann es nicht fassen und doch ist es wahr,
der Heiland ist mir ja grad’ im Leiden so nah.
Auch du meine Seele brauchst nicht verzagen.
Jesus hilft auch dir ’s Kreuzerl tragen.
Leg nur deine Wunden in Seine hinein,
so bist du im Leiden niemals allein.
Droben im Himmel da leuchten unsere Wunden wie Sonnen
und werden vergolten mit ewigen Wonnen.
Dies Gedicht ist nicht nur so erdacht,
das hat der Tröstergeist jetzt grad’ für dich gemacht.
(Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung)
Himmlischer Vater, ich vertraue, ich opfere Dir auf, die Vereinten Herzen JESU und MARIENS, die siegreichen blutenden Wunden Jesu und die Tränen unserer lieben Himmlischen Mutter Maria.
Ich lege meine Gedanken, Worte, Werke, Schritte, Handlungen, meine Zellen, Gewebe, Gefäße, Blutstropfen, Nerven, Drüsen, Knochen und Organe in die Vereinten Herzen JESU und MARIENS.
Herr, Dein Wille geschehe!
Man verwendet dazu einen gewöhnlichen Rosenkranz und beginnt mit folgendem Gebet:
O Jesus, göttlicher Erlöser, sei uns und der ganzen Welt gnädig und barmherzig! Amen.
Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott, hab’ Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt! Amen.
Gnade und Erbarmen, o mein Jesus, in den gegenwärtigen Gefahren, bedecke uns mit Deinem kostbaren Blute! Amen.
Ewiger Vater, wir flehen Dich an, erzeige uns Barmherzigkeit durch das kostbare Blut Jesu Christi, Deines vielgeliebten Sohnes. Amen.
An den großen Perlen (1 Mal):
Ewiger Vater, ich opfere Dir die Wunden unseres Herrn Jesus Christus auf, um die Wunden unserer Seelen zu heilen.
An den kleinen Perlen (10 Mal):
Mein Jesus, Verzeihung und Barmherzigkeit durch die Verdienste Deiner heiligen Wunden.
Am Schluss (3 Mal):
Ewiger Vater, ich opfere Dir die Wunden unseres Herrn Jesus Christus auf, um die Wunden unserer Seelen zu heilen.
Imprimatur: Friburgi Helv., 12. Mai 1930, L. Ems, vic. gen.